Ablauf

◉ Anmeldung und Start
Ab 5:20 Uhr kannst du dich vor Ort anmelden und, falls gewünscht, direkt die bestellten Essensmarken kaufen. Alternativ kannst du die Essensmarken auch unterwegs kaufen.
Start ist um 5:30 Uhr am Herz Jesu Kloster in Neustadt.


◉ Unterwegs
Entlang der Strecke steht der Besenwagen an diesen Stationen zu den abgesprochenen Zeiten bereit:

Die normalen Zeiten kann man unten sehen. Sollte sich das Feld sehr auseinander ziehen, dann passen wir die Zeiten nicht an. Wer zu schnell ist verpasst den Besenwagen.

Der Besenwagen bietet dir:

Dieser Service ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine Spende zugunsten der Tafeln.


◉ Anmeldung & Essensplanung
Eine Anmeldung zum Laufen ist im Vorfeld nicht zwingend erforderlich, hilft uns aber bei der Planung von Wasser, Snacks und dem Essen am Ziel.
Der Wirt braucht spätestens eine Woche vor dem Event eine verbindlich Anzahl an Portionen für z. B. Spießbraten oder Kartoffeln mit weißem Käse. Spießbraten und Kartoffeln mit weißem Käse gibt es nur, wenn man sich angemeldet hat und seine Anmeldung bestätigt hat. Die Essensmarken sind mit Namen versehen.

Essensmarke

◉ Zieleinlauf & Abendessen
Die Meisten kommen gegen 19 Uhr an, je nach Wetter auch etwas später. Ab 21 Uhr möchte der Wirt schließen, wartet aber bei Bedarf auf Nachzügler.

Bitte informiert den Besenwagen oder ab 18 Uhr den Wirt rechtzeitig,
falls es später wird.


◉ Mobilfunk & Notfallkontakt
In den Tälern gibt es stellenweise kein Mobilfunknetz. Eine SMS funktioniert oft dennoch.

An der Kaltenbrunner Hütte gibt es kein Netz oder WLAN, aber ein Festnetztelefon:
📞 06321 / 84071

Der Besenwagen ist erreichbar unter:
📞 0172 / 8912245
(Sollte kein Empfang sein: SMS schicken! Ab 18 Uhr den Wirt anrufen.)

Höhenprofil

Höhenprofil des Königswegs

Der Weg ist um 50 km lang und man muss 2500 Höhenmeter erklimmen. Da nicht jeder weiß, ob er diese Strecke schafft, sind einige Ausstiegspunkte definiert, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln umzukehren. Mit 12,5 Stunden Wanderzeit muss man rechnen, sodass es wohl in eine Nachtwanderung übergehen kann. Natürlich kann man sich diesen Weg auch in zwei oder drei Teilstücke aufteilen.

Die Höhen wurden aus der Karte (STRM) ermittelt und die Wege wurden nicht bis ins letzte ausgerundet, so das die erwarteten 50km wohl erreicht werden können und auch die 2500 Höhenmeter.

Routenkarte

Karte des Königswegs

Hier nun die zweite Version der Karte. Der Hauptweg geht nun durch das Finstertal zurück und nicht über die Hohe Log.

Zeitablauf

Zeitablauf der Wanderung

Der Zeitplan wurde ursprünglich von Alwin und Gerd im Zuge ihrer Erstbegehung der Teilstrecken gemacht. Später hatte dBox über mehrere gesamte Wanderungen die Zeiten gemittelt. Aber je nach Wetter kann der Fortschritt rasant oder langsam sein. Daher wird bei jedem Service-Punkt die Zeit zum nächsten geschätzt. Hüttenbrunnen und Maisental müssen aber plus minus eine halbe Stunde eingehalten werden, da hier gern Wanderer einsteigen, wenn sie nicht die volle Distanz laufen wollen.

Urkunde

Urkunde

Hin und wieder wurde nach einer Urkunde gefragt. Nun kann jeder sich die Urkunde selber ausdrucken (Hintergrund drucken) und mitbringen. Wir werden sie dann in der Kaltenbrunner Hütte ausfüllen und stempeln. Natürlich kann man noch alte Wanderungen beklaubigen lassen.

Wasserverbrauch

Wasserverbrauch

Bei vielen Events haben wir den Wasserverbrauch [l] und die Anzahl der Teilnehmer protokolliert und diese dann gegen die Mittlere Temperatus [°C], auch Tagesmitteltemperatur genannt, gesetzt. Die lineare Regression ergibt ein gutes Bild. Die Tagesmitteltemperatur kann man auf der Komoot Seite errechnen. Unten gibt es eine Wetterübersicht. Max- und Min-Temperatur addieren und durch 2 teilen. Wir haben dementsprechend viel Wasser im Besenwagen dabei. Der Kaffekonsum fällt mit der Temperatur. 😉